Was ist ein Flex P-Konto?
Ein „Flex P-Konto“ wird von der Bank N26 als besondere Variante des Pfändungsschutzkontos (P-Konto) angeboten, ist aber nicht gesetzlich definiert. Der Unterschied zu einem regulären P-Konto liegt darin, dass der Freibetrag angepasst wird je nach Einkommenseingang auf deinem Konto.
Bei einem „Flex P-Konto“ der Bank N26 erfolgt die Anpassung des Freibetrags automatisch, wohingegen bei P-Konten von anderen Banken in der Regel ein entsprechender Nachweis verlangt wird.
Merkmale eines klassischen P-Kontos
Ein klassisches P-Konto ist ein Bankkonto, das den Kontoinhaber vor Pfändungen schützt, indem ein bestimmter Betrag des Guthabens unpfändbar bleibt. Der monatliche Freibetrag liegt aktuell (seit 01.07.2024) bei 1.491,75 € pro Monat und kann in bestimmten Fällen erhöht werden, z.B. bei Unterhaltspflichten. Ein P-Konto wird auf Antrag eines Kontoinhabers bei der Bank eingerichtet und schützt vor allem das Einkommen vor den Gläubigern.
Was ist das „Flex P-Konto“ der Bank N26?
Das Flex P-Konto der Bank N26 ist ein spezielles P-Konto, bei welchem die Anpassung des Freibetrags automatisch erfolgt. Der Freibetrag bei dem Flex P-Konto wird abhängig vom Geldeingang auf dem Konto bestimmt und ändert sich automatisch von Monat zu Monat. Dadurch muss der Schuldner nicht wie bei P-Konten von anderen Banken Nachweise einreichen, um eine Änderung des Freibetrags zu erreichen.
Fazit
Die Konzeption des Flex P-Kontos der Bank N26 ist revolutionär, da es dem Schuldner eine Menge Arbeit abnimmt. Wir raten jedoch nur dann zu einem solchen Flex P-Konto, wenn die Gebühren die selben wie bei einem normalen P-Konto sind.
Wir haben bei der Bank N26 näher zu diesem Modell des P-Kontos nachgefragt, erhielten jedoch keine klaren Informationen. Dieser Artikel basiert auf den Aussagen von der Bank N26 auf ihrer Website.
Sind Sie von einer Kontopfändung betroffen oder möchten vorsorglich ein P-Konto einrichten?
Wir bei der Anwaltskanzlei Heckmann beraten Sie gerne in Bezug auf die Themen: Pfändungsfreigrenze, Pfändungsschutzkonto oder P-Konto-Bescheinigung (z.B. Antragstellung nach § 850k ZPO) und zeigen Ihnen den Weg aus der Schuldenfalle z.B. mit Hilfe eines Vergleichsschlusses oder der Anmeldung einer Privatinsolvenz. Egal, ob Sie selbst betroffen sind oder einfach nur weiterführende Fragen haben. Rechtsanwalt Jan Heckmann und sein Team helfen Ihnen – deutschlandweit – gleichgültig, ob Sie in Berlin wohnhaft sind oder eine Schuldnerberatung in Stuttgart oder München wünschen. Gemeinsam finden wir eine Lösung für Ihr Problem! Unter 03040504030 sind wir für Sie während unserer Öffnungszeiten (mo.-do. 9-17 Uhr, fr. bis 16 Uhr) erreichbar! Nutzen Sie gern auch unser Online Terminauswahltool, um einen Termin zu vereinbaren!
Der Erfolg gibt uns Recht!
Hunderte zufriedene Kunden konnten wir bereits von ihrer Schuldenlast befreien! Die Bewertungen sprechen für sich: Anwaltskanzlei Heckmann ist beim Thema Insolvenzvergleich, Entschuldung und Pfändungsschutzkonto die Nummer 1 in Berlin!